NAME: Dorofeev Mikhail Arsentiyevich
Geburtsdatum: 28. Juli 1965
Aktueller Stand in der Strafsache: Verurteilte Person
Artikel des Strafgesetzbuches der Russischen Föderation: 282.2 (1)
Derzeitige Einschränkungen: Pflicht zum Erscheinen
Satz: Freiheitsstrafe für einen Zeitraum von 6 Jahren, bedingt mit einer Bewährungszeit von 3 Jahren, mit Entzug des Rechts, Aktivitäten im Zusammenhang mit der Führung und Teilnahme an der Arbeit öffentlicher Organisationen und Verbände für einen Zeitraum von 4 Jahren auszuüben

Biographie

Im Mai 2023 erfuhr Michail Dorofejew, dass gegen ihn ein Strafverfahren wegen eines extremistischen Artikels eröffnet worden war. Sein Haus wurde durchsucht. Der Grund für diese Verfolgung war der friedliche religiöse Glaube des Mannes.

Mikhail wurde im Juli 1965 in Komsomolsk am Amur geboren, wo er sein ganzes Leben verbrachte. Er hat eine ältere Schwester. Die Eltern leben nicht mehr.

Als Kind liebte Mikhail es, Fahrrad und Moped zu fahren. Nach der Schule absolvierte er eine weiterführende Fachausbildung. Er arbeitete bei der Polizei, als Mechaniker in einem Hüttenwerk sowie im Wohnungsbau und in der kommunalen Versorgung. Er ist jetzt im Ruhestand. In seiner Freizeit beherrscht er gerne den Computer.

1986 heiratete Mikhail Tatjana, die ebenfalls im Ruhestand ist. Gemeinsam zog das Paar eine Tochter groß, sie lebt getrennt von ihren Eltern.

Mikhail erhielt aus der Bibel die Antwort auf die Frage, warum Menschen sterben, und lernte auch die biblische Lehre von der Möglichkeit, für immer im Paradies auf Erden zu leben. Dies veranlasste ihn, 1997 den christlichen Weg einzuschlagen. Nach 10 Jahren kam Tatyana zu ihm. Sie fühlte sich von der Weisheit des biblischen Rates angezogen.

Mikhail sagte: "Die Strafverfolgung hat mein Leben in ein Vorher und ein Nachher geteilt. Ich habe kein Gefühl der Angst. Vor diesem Hintergrund haben sich auch die chronischen Krankheiten verschlimmert." Die Tochter, die den Glauben ihrer Eltern nicht teilt, ist empört über das Geschehen und versucht, ihnen zu helfen.

Fallbeispiel

Im Mai 2023 wurden Zivilisten in der Stadt Komsomolsk am Amur sowie in den Dörfern Khurba und Molodezhniy aufgrund ihrer Religion nächtlich durchsucht. Die Ermittlungen leiteten ein Strafverfahren gegen 10 Gläubige ein: Wassilij Bondarew und seine Mutter Irina, Sergej Sachnew und seine Frau Ulita, Nikolai Kowadnew, Iwan Nikitin, Michail Dorofejew, Radion Schitow, Marina Woytko und Swetlana Zharkova. Sie wurden wegen Beteiligung an den Aktivitäten einer verbotenen Organisation angeklagt. Im Jahr 2024 gab die Staatsanwaltschaft den Fall zweimal an den Ermittler zurück. Im Oktober desselben Jahres ging es vor Gericht. Alle Angeklagten wurden in die Rosfinmonitoring-Liste aufgenommen, was es ihnen erschwerte, Rechnungen zu bezahlen und über ihr Eigentum zu verfügen. Im Oktober 2025 verurteilte das Gericht Dorofejew, Kovadnev und Shitov zu 6 Jahren Bewährungsstrafe und Bondarevs, Sachnevs, Zharkova, Voytko und Nikitin zu 2 Jahren Bewährungsstrafe. Unter den Verurteilten befinden sich 5 Personen über 60 Jahre.
Zurück zum Anfang